Nouns | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dead man | dead woman | der Tote | die Tote pl.: die Toten | ||||||
dead-man switch [TECH.] | die Sicherheitsfahrschaltung pl.: die Sicherheitsfahrschaltungen [abbr.: Sifa] [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
dead-man switch [TECH.] | der Totmannknopf pl.: die Totmannknöpfe [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
dead-man switch [TECH.] | der Totmannschalter pl.: die Totmannschalter [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
dead man device [TECH.] | die Sicherheitsfahrschaltung pl.: die Sicherheitsfahrschaltungen [abbr.: Sifa] [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
dead man device [TECH.] | die Totmanneinrichtung pl.: die Totmanneinrichtungen [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
dead man's handle [TECH.] | die Sicherheitsfahrschaltung pl.: die Sicherheitsfahrschaltungen [abbr.: Sifa] [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
dead man's handle [TECH.] | die Totmanneinrichtung pl.: die Totmanneinrichtungen [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
dead man's handle [TECH.] | der Totmannknopf pl.: die Totmannknöpfe [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
dead man's handle [TECH.] | der Totmannschalter pl.: die Totmannschalter [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
dead man's button [TECH.] | das Totmannkontrollsystem [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
dead man's button [TECH.] | das Totmannsystem pl.: die Totmannsysteme [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
dead man's button [TECH.] | der Sicherheitsfahrschalter [abbr.: Sifa] [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] | ||||||
dead man's button [TECH.] | der Totmannknopf pl.: die Totmannknöpfe [Railroad (Amer.)/Railway (Brit.)] |
Phrases / Collocations | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Dead men tell no tales | Ein toter Hund beißt nicht | ||||||
Man! | Manno! | ||||||
Man! | Mensch! | ||||||
Man! | Wahnsinn! | ||||||
dead slow | sehr langsam | ||||||
dead slow | im Schritt | ||||||
a dead heat | ein totes Rennen | ||||||
a dead heat | ein unentschiedenes Rennen | ||||||
Man alive! | Menschenskind! | ||||||
Man alive! | Donnerwetter! | ||||||
a dead giveaway | ein Beweis | ||||||
a dead giveaway | ein klarer Hinweis | ||||||
a dead giveaway | ein verräterisches Zeichen | ||||||
a man of your inches | ein Mann von Ihrer Statur |
Adjectives / Adverbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
dead adj. | tot | ||||||
dead adj. | abgestorben | ||||||
dead adj. | gestorben | ||||||
dead adj. | erloschen - Vulkan | ||||||
dead adj. | erschöpft | ||||||
dead adj. | glanzlos | ||||||
dead adj. | leblos | ||||||
dead adj. | unfruchtbar | ||||||
dead adj. | verbraucht | ||||||
dead adj. | verloren | ||||||
dead adj. | verstorben | ||||||
to a man | bis auf den letzten Mann | ||||||
dead adj. [fig.] | öde | ||||||
dead adv. [coll.] | total |
Verbs | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to man | manned, manned | | bemannen | bemannte, bemannt | | ||||||
to man | manned, manned | | besetzen | besetzte, besetzt | | ||||||
to man up | seinen Mann stehen | stand, gestanden | | ||||||
to dead reckon [NAUT.] | gissen | gisste, gegisst | | ||||||
to dead reckon [NAUT.] | koppeln | koppelte, gekoppelt | - Schiffsort | ||||||
to drop dead | tot umfallen | fiel um, umgefallen | | ||||||
to strike dead | erschlagen | erschlug, erschlagen | | ||||||
to strike dead | totschlagen | schlug tot, totgeschlagen | | ||||||
to declare so. (or: sth.) dead - erroneously | jmdn./etw. totsagen | sagte tot, totgesagt | | ||||||
to cut so. dead | jmdn. schneiden | schnitt, geschnitten | - ignorieren | ||||||
to shoot so. ⇔ dead | jmdn. erschießen | erschoss, erschossen | | ||||||
to shoot so. ⇔ dead | jmdn. totschießen | schoss tot, totgeschossen | | ||||||
to rise from the dead | wiederauferstehen | erstand wieder auf, wiederauferstanden | | ||||||
to pronounce so. dead | jmdn. für tot erklären | erklärte, erklärt | |
Abbreviations / Symbols | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
metropolitan area network [abbr.: MAN] [TELECOM.][COMP.] | das Stadtbereichsnetz pl.: die Stadtbereichsnetze - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken | ||||||
metropolitan area network [abbr.: MAN] [TELECOM.][COMP.] | regionales Netz | ||||||
metropolitan area network [abbr.: MAN] [TELECOM.][COMP.] | innerstädtisches Netz - ein noch in Entwicklung befindliches Netz, das dazu gedacht ist, den Kommunikationsbedarf innerhalb von Städten und Ballungsgebieten abzudecken |
Definitions | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
rituals in connection with the disposal of the dead [HIST.] | das Totenbrauchtum pl.: die Totenbrauchtümer | ||||||
Sunday in commemoration of the dead - in German Protestant Church last Sunday before Advent [REL.] | der Totensonntag pl.: die Totensonntage |
Examples | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
a man of some account | ein Mann von Ansehen | ||||||
a man of genius | ein genialer Mann | ||||||
He's dead tired. | Er ist todmüde. | ||||||
a man of ideals | ein Mann mit Idealen | ||||||
a man of resources | ein Mensch, der sichdat. immer zu helfen weiß | ||||||
a man of society | ein Mann der Gesellschaft | ||||||
a man of straw | ein Strohmann | ||||||
a man of taste | ein Mann mit Geschmack | ||||||
a man with principles | ein Mann mit Grundsätzen | ||||||
an Amish man | ein amischer Mann | ||||||
a man of vast reading | ein sehr belesener Mann | ||||||
a man of high ideals | ein Mann mit hohen Idealen | ||||||
He's a man about town. | Er ist ein Müßiggänger. | ||||||
He's a man of few words. | Er macht nicht viel Worte. |
Advertising
Related search terms | |
---|---|
sterile, lost, barren, expended, spent, lusterless, mute, extinct, de-energised, dead-voltage, bare, de-energized, exhausted, depleted, unproductive, lustreless, unworkable, non-paying, unpayable, consumed |
Grammar |
---|
man Das Indefinitpronomen man wird stellvertretend für eine oder mehrere unbestimmte Personen verwendet. Es steht nur im Nominativ Singular. |
„man“ und seine Zusammensetzungen Das Wort man hat in der Regel diePluralform men, auch bei zusammengesetztenSubstantiven. |
Substantive mit Endung '-man', die den Plural auf '-men' bilden Die Bildung des Plurals auf -men ist für Substantive mit Endung -man der Normalfall. |
Substantive mit Endung '-man', die den Plural auf '-s' bilden Die Bildung des Plurals auf -s ist für Substantive mit Endung -man ein Sonderfall. |
Advertising